Spontane Schnippseldichtung
im Zusammenspiel  mit Elvira Kurabasa, Amra Radcič, Selma Curič, Elli Öfner, präsentiert anlässlich der Ausstellung „Entwürfe“ Salzamt, Linz

 

In diesem Projekt ging es um interaktive textuelle Kommunikation. Ausgangsmaterial dazu war ein aus einem Altpapierkontainer entnommenes Bündel verschiedener Zeitungen, Zeitschriften und Werbeprospekte. Das Projekt war als Experiment angelegt. Die Rahmenbedingungen wurden wie folgt von mir vorgegeben:

1. Thema ist unsere eigene Situation im hier und jetzt

2. Es darf nur jenes Material verwendet werden, das von mir vorgelegt wurde

3. Jede Beteiligte hat eine halbe Stunde Zeit aus dem vorgegebenen Material nach eigener Vorliebe Wörter auszuwählen und diese auszuschneiden

4. Es darf während der Aktion keine Kommunikation in Zusammenhang mit der Aktion stattfinden, weder bezüglich der verwendeten Wörter, noch bezüglich der Methode

5. Nach Beendigung der Wortsammlung werden die ausgewählten Wörter gemeinsam ( jede klebt ihre eigenen) auf einen A1 Papierbogen aufgeklebt

6. Es wird möglichst in Satzform geklebt , ein neuer Satz kann jederzeit eröffnet werden

7. Es wird sowohl personell als auch textuell nacheinander geklebt.

8. Die Reihenfolge, in der die einzelnen Beteiligten sich mit ihren Wörtern einbringenist nicht vorgegeben. Jede interagiert, wenn sie es für richtig hält. Auf eine Ausgewogenheit der Interaktionsmöglichkeiten wird grundsätzlich vertraut.

9. Die Aktion ist beendet, wenn der Papierbogen voll ist.

Wortlos und jede für sich schnitten wir einzelne Wörter, die uns in irgendeiner Weise ins Auge sprangen aus einem Pack Altpapier. Ebenso wortlos und assoziativ klebten wir diese Schnippsel dann abwechselnd hintereinander auf. Interessant war dabei vor allem die Kommunikation die zwischen den Zeilen hervortrat.